Suchen

    Wir integrieren Ihre Ladeinfrastruktur ins Energiesystem Helion ONE™. Mit AC- und DC-Ladestationen, Lastmanagement und bidirektionalem Laden senken Sie Kosten und steigern Flexibilität an Ihrem Firmenstandort.

    Die Mobilität der vielen Vorteile 

    Elektrisch fahren und laden bietet gleich mehrere Vorteile 

    • Günstiger – Das Elektroauto ist heute in der Vollkostenbetrachtung (TCO, Total Cost of Ownership) das günstigste Auto. Das liegt an der unschlagbaren Effizienz des Elektromotors und den sinkenden Fahrzeugkosten. 
    • Ökologischer – Man kann es drehen und wenden, wie man will: Das E-Auto ist das umweltfreundlichste Auto, auch wenn die Produktion in die Betrachtung miteinbezogen wird. Denn im Betrieb ist es emissionslos – mit jedem gefahrenen Kilometer wächst der Vorsprung. 
    • Neue Geschäftsmodelle – Unternehmen, die Ladeinfrastruktur betreiben, können entweder neue Einnahmequellen erschliessen oder ihren Kundinnen und Kunden, Partnerunternehmen und Mitarbeitenden einen zusätzlichen Benefit geben. 
    • Die ideale Ergänzung zur Photovoltaik – Wer eine Solaranlage hat, fährt mit dem E-Auto noch umweltfreundlicher und nutzt den Strom vom eigenen Dach. Ausserdem lässt sich das E-Auto mit bidirektionalem Laden als Speicher ins Energiesystem zuhause integrieren. 
    Einfache Ladestationen für E-Autos

    Einfache Ladestationen für E-Autos

    Skalierbare Standard-Ladelösungen für Mitarbeiter- und Kundenfahrzeuge. Einfach integrierbar, kostengünstig im Betrieb und jederzeit erweiterbar.

    Bidirektionale Ladestationen

    Bidirektionale Ladestationen

    Fahrzeuge können nicht nur laden, sondern auch Strom ins Gebäude oder Netz zurückspeisen. Nutzen Sie Ihre E-Flotte als mobilen Speicher. Das Potenzial für Peak-Shaving und den Flexbonus erhöht sich damit deutlich. So optimieren Sie die Eigenverbrauchs- und Ertragsmöglichkeiten.

    helion-elektromobilitaet-dc

    Schnellladestationen für E-Autos & E-LKWs

    Hochleistungs-Ladepunkte mit Ladeleistungen bis zu mehreren 100 kW, abgestimmt auf Ihre E-Flotte, ermöglichen ultraschnelles Laden mit minimalen Standzeiten. Ihre Fahrzeuge sind schnell wieder einsatzbereit. Netzanschlüsse und Spitzenlasten berücksichtigen wir bereits in der Planung.

    Lastmanagement

    Helion ONE™ steuert die Ladeleistung über alle Ladepunkte. Das verhindert Netzüberlastungen, senkt Energiekosten und sorgt für eine effiziente Verteilung der verfügbaren Leistung.

    helion-one-lastmanagement

     

    Berechnen Sie jetzt den Preis Ihrer Ladestation

    Online-Preiskalkulation

    Berechnet nach wenigen Angaben den Preis Ihrer Ladestation.

    Telefonauskunft zu weiteren Modellen

    Um ein Preisangebot zu anderen Modellen zu erhalten, rufen Sie uns direkt an oder vereinbaren Sie einen Rückruf.

    autoSense_Logo

     

    Datenbasiertes Flottenmanagement

    Mit Autosense werden das Ladeverhalten, Fahrten und Abrechnungen automatisiert erfasst. Sie erhalten volle
    Transparenz über Ihre Flotte, reduzieren administrativen Aufwand und schaffen eine fundierte Basis für Investitions- und Kostenentscheide.

     

    Bidirektionales Laden

    Fragen & Antworten

    Was ist und wie funktioniert bidirektionales Laden?

    Wofür ist bidirektionales Laden gut?

    Kann man Geld sparen oder sogar Geld verdienen, wenn man die Batterie eines E-Autos als Stromspeicher verwendet?

    Kann es passieren, dass der ganze Strom aus der Autobatterie von anderen genutzt wird und das E-Auto dann nicht mehr ausreichend weit fahren kann?

    Was ist für bidirektionales Laden erforderlich?

    Benötigen Fahrzeuge für bidirektionales Laden besondere Ladestationen und Stecker? Sind diese bereits verfügbar?

    Sind Ladestationen für bidirektionales Laden nicht sehr teuer?

    Verkürzt bidirektionales Laden nicht die Lebensdauer der Fahrzeugbatterie? Was bedeutet das für die Garantie?

    Ist bidirektionales Laden in der Schweiz überhaupt erlaubt?

    Wird bidirektionales Laden, d. h. die Investition in ein entsprechendes E-Fahrzeug und Ladeinfrastruktur, finanziell gefördert?

    >