Solar power plant
There are (at least) five good reasons why you should install a photovoltaic system: you can reduce your energy costs, you will not be affected by rising electricity tariffs, you can increase the value of your property, and you can benefit from subsidies along the way. But the best part is that by switching to a sustainable energy source, you will be making a crucial contribution to the energy transition.
A photovoltaic system can be installed on any roof, slanted or flat, on new buildings or existing ones. Our experts will adapt the system to the architecture of your property. Modern technology has made it possible for a variety of solar panel configurations to be produced, such as on- or in-roof mounting and/or façade mounting.
Have you ever thought about the fact that you could also use your solar power to produce hot water or charge your electric vehicle? If so, come and chat to us – we are here for you!
Solaranlagen sind Systeme, welche Sonnenenergie in Strom oder Wärme umwandeln. Da der Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt wird, ist diese Art besonders nachhaltig. Es entstehen keine Abgasemissionen, wodurch die Umwelt nicht belastet wird.
Heutzutage kann bereits ab CHF 16‘000 (inkl. Förderung & Steuerersparnis) auf einem Einfamilienhaus eine Photovoltaikanlage auf einem kleinen Dach installiert werden. Dies ist ein Referenzwert, da verschiedene Faktoren den Preis der PV-Anlage beeinflussen.
Dank der Smart-Energy-Lösung werden Sie im Handumdrehen zum Prosumenten, sprich sie produzieren und konsumieren zugleich Ihren eigenen Solarstrom. Ihr Eigentum wird somit zum Solarkraftwerk und bietet Ihnen das Maximum an Rentabilität und Flexibilität, um Ihren Eigenverbrauch zu optimieren.
Ein Stromspeicher ist die ideale Ergänzung zur Solaranlage, denn es wird im Haushalt nicht so viel Solarstrom benötigt, wie produziert wird. Der Energiespeicher speichert die überschüssige, tagsüber produzierte Energie der Photovoltaikanlage. Solarstrom steht dank eines Batteriespeichers auch abends, nachts und morgens zur Verfügung.
Sie entscheiden, wie Sie den von Ihnen erzeugten Solarstrom nutzen möchten: Eigenverbrauch, Einspeisung in das öffentliche Netz oder Nutzung eines Stromspeichers. Das Ziel aller Besitzer:innen von Solaranlagen sollte jedoch sein, den Eigenverbrauch zu erhöhen, anstatt den überschüssigen Strom ins Netz einzuspeisen.
Rund 80 % der jährlichen Sonneneinstrahlung entfällt auf die Zeit zwischen März und Oktober. Das ist die ertragreichste Zeit für Solaranlagen. Daher lohnt sich zu Beginn der Saison ein Anlagencheck, denn der Winter könnte Schäden hinterlassen haben. Grössere Witterungsschäden oder ein offensichtlicher Leistungsabfall können von PV-Besitzer:innen relativ leicht selbst festgestellt werden. Für eine genaue Überprüfung lohnt es sich, die Spezialist:innen zu Rate zu ziehen.
Ein Zusammenschluss zum Eigenverbrauch, kurz ZEV, ist ein vertraglicher Zusammenschluss zwischen mehreren Parteien, die ihren selbstproduzierten Solarstrom gemeinsam verbrauchen. Die ZEV besteht aus Eigentümer/Betreiber der Solaranlage und mehreren Endverbrauchern. Endverbraucher in der ZEV können sowohl Stockwerkeigentümer als auch Mieter sein.
Für Ihr Unternehmen ist eine Solaranlage eine profitable und nachhaltige Investition. Produzieren Sie Ihren eigenen Strom aus erneuerbaren Energien und positionieren Sie sich als verantwortungsbewusstes Unternehmen.
Die Anschaffungskosten für eine betriebliche Photovoltaikanlage hängen primär von der Leistung, der Art der Anlagenmodule sowie den benötigten Material- und Installationskosten ab. Betriebs- und Wartungskosten sind so gering, dass diese hintenangestellt werden können.
Für grossee Photovoltaikanlagen gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Besitzer:innen von Immobilien ab 600 m² haben die Wahl zwischen einer grossen Einmalvergütung (GREIV) oder der wiederkehrenden Einspeisevergütung (KEV bzw. Einspeisevergütungssystem EVS).
Rund 80 % der jährlichen Sonneneinstrahlung entfällt auf die Zeit zwischen März und Oktober. Das ist die ertragreichste Zeit für Solaranlagen. Daher lohnt sich zu Beginn der Saison ein Anlagencheck, denn der Winter könnte Schäden hinterlassen haben. Grössere Witterungsschäden oder ein offensichtlicher Leistungsabfall können von PV-Besitzer:innen relativ leicht selbst festgestellt werden. Für eine genaue Überprüfung lohnt es sich, die Spezialist:innen zu Rate zu ziehen.
Überlassen Sie uns Ihr Dach, wir bewirtschaften es für Sie. Wir realisieren und betreiben die Photovoltaikanlage auf Ihrem Gebäude und speisen den erzeugten Strom in das Gebäude und in das öffentliche Netz ein.
Weltweit werden viele Kraftwerke von sogenannten EPC entwickelt und gebaut. Helion bietet diese Dienstleistung für Photovoltaik-Kraftwerke in der ganzen Schweiz an.
Ein Zusammenschluss zum Eigenverbrauch, kurz ZEV, ist ein vertraglicher Zusammenschluss zwischen mehreren Parteien, die ihren selbstproduzierten Solarstrom gemeinsam verbrauchen. Die ZEV besteht aus Eigentümer/Betreiber der Solaranlage und mehreren Endverbrauchern. Endverbraucher in der ZEV können sowohl Stockwerkeigentümer als auch Mieter sein.
Would you like to reduce your electricity costs too? Then become your own electricity producer!