Gemeinsam gegen Fehlinformation
Wir haben das SVP-Referendum für Sie genauer unter die Lupe genommen. Echt jetzt? Sind CHF 2,75 pro Person und Tag für den Erhalt unseres Planeten zu viel?
REFUGEES GO SOLAR+ bietet sonnige Aussichten: Das Angebot schlägt eine Brücke zwischen der Solarenergiebranche, die unter Fachkräftemangel leidet, und Geflüchteten, die aufgrund nicht anerkannter Berufsqualifikation hierzulande keine Arbeitsbewilligung erhalten. Ins Leben gerufen wurde REFUGEES GO SOLAR + von den Non-Profit-Organisationen Root & Branch und Solafrica, mit der Unterstützung von Swissolar, EnergieSchweiz und dem Staatssekretariat für Migration. Das deklarierte Ziel? Den teilnehmenden Geflüchteten eine Ausbildung vermitteln, die ihnen den Zugang zum ersten Arbeitsmarkt ermöglicht. Dieses einzigartige Bildungsangebot gleicht einer Erfolgsstory: In den letzten drei Jahren konnte sich das Programm in zehn Kantonen der Deutschschweiz und der Romandie etablieren.
Helion beteiligt sich seit 2019 am einzigartigen REFUGEESGOSOLAR+-Angebot.
Im Namen des gesamten Helion Unternehmens möchte ich REFUGEES GO SOLAR+ herzlich zu diesem wohlverdienten Spezialpreis Watt d'Or 2023 gratulieren. Der innovative Ansatz zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in unserer Branche hat uns von Anfang an überzeugt. Zu Recht: Wir konnten im vergangenen Sommer den fünften festen Arbeitsvertrag mit einer geflüchteten Person abschliessen, die auf Solartechnik umgestiegen ist. (Noah Heynen, CEO Helion)
Die bisherigen Erfahrungen sind durch und durch positiv, wie Noah Heynen betont. Und das nicht nur auf geschäftlicher Ebene. Während den Geflüchteten neue berufliche Perspektiven geboten werden, ändert sich auch die Einstellung bei den Helion Mitarbeitenden. So sind aus der Zusammenarbeit auch viele private Freundschaften entstanden.
Weitere Infos: https://www.bfe.admin.ch/bfe/de/home/das-bfe/watt-d-or.html