- Helion Startseite
-
Zurück zuÜber Helion
- News
News
Hier erhalten Sie eine Übersicht über unsere Neuigkeiten. Stets aktuell und relevant, damit Sie bestens über unsere Innovationen, unsere Anlässe und unseren Fortschritt im Sinne einer besseren Kundenerfahrung informiert sind.
- Nach Typen filtern
- Nach Kategorien filtern
- Nach Jahren filtern
17.01.2023
Energiepreis Watt d’Or 2023: Der Spezialpreis der Jury geht an Helion Partner REFUGEES GO SOLAR+
Der Kursaal Bern in Feststimmung: Am 12. Januar 2023 fand vor hunderten Vertreter:innen der Schweizer Energieszene aus Politik, Wirtschaft und Forschung die Verleihung des 16. Schweizer Energiepreises Watt d’Or statt.
09.01.2023
Wärmepumpen: 100 Prozent lohnenswert, selbst bei steigenden Strompreisen
Die Amortisationsdauer einer Wärmepumpe liegt in der Regel zwischen 10 und 14 Jahren, je nach gewähltem Wärmepumpensystem, dem Wärmebedarf und der Wärmeverteilung. Die Rechnung ist einfach: Selbst wenn die Strompreise sich verdoppeln sollten, steigt die Amortisationszeit um circa nur ein Jahr. Wir klären auf.
23.12.2022
Soeben erschienen: Der Leitfaden Solar Contracting
Der von EnergieSchweiz neu herausgegebene Leitfaden zum Solar Contracting bietet Besitzer:innen von Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsgebäuden sowie anderen Gebäuden mit grosser Dachfläche eine fundierte Orientierung zum Thema Photovoltaik Contracting. Lesen Sie hier mehr dazu.
19.12.2022
Winter, Schnee und Solaranlage
Frost und Schnee haben die Schweiz erreicht. Was passiert mit meiner Solaranlage, warum blinken die Lampen meines Wechselrichters oder geht er in den Standby-Modus? Bei Schneefall eigentlich eine gesunde Reaktion – und bestimmt kein Grund zur Panik! Denn, sobald das Dach wieder schneefrei ist, stellt Ihre Photovoltaikanlage wieder selbständig auf Normalbetrieb ein.
06.10.2022
Das RiverNest: Ästhetik und Nachhaltigkeit
Die SSM Architekten haben auf der bestehenden Helion Lagerhalle ein elegantes, nestartiges Gebäude entworfen. Die ästhetische Leichtbaukonstruktion spielt mit den Elementen Holz und Glas und reiht sich visuell optimal in das Riverside-Areal. Ein absoluter Eyecatcher – kommen Sie vorbei!
16.09.2022
Woher in der Schweiz den Winterstrom beziehen?
Im Volksmund heisst es oft: Solaranlagen sind im Winter kaum brauchbar. Doch trifft das wirklich zu? Solaranlagen im Flachland produzieren im Winter rund 30 % ihrer Energie, in den Bergen über dem Nebel mehr als 50 %. Mögliche Stromengpässe zeigen sich gegen Ende Winter insbesondere in den Monaten Februar und März, wenn die Stauseen geleert sind. Dann aber produziert die Photovoltaik bereits wieder weit mehr als 30 % und ab April bereits wieder Nähe Vollast.
12.09.2022
Information zur Situation im Kundenservice
Die Ereignisse der letzten Monate führen bei uns zu erheblichen Herausforderungen und Schwierigkeiten. Wie der gesamte Industriesektor begegnen auch wir Materiallieferengpässen, die uns arg in Verzug setzen und viele Zusatzaufwände mit sich bringen. Dazu kommt, dass das Interesse an Energieprodukte seit dem Ausbruch des Ukrainekonflikts rasant gestiegen ist
07.08.2022
Frauenpower für die Energiewende
Die beruflichen Perspektiven im Sektor der erneuerbaren Energien werden in den nächsten Jahren rasant wachsen. Helion CEO Noah Heynen hat es anfangs 2022 so formuliert: “Wir gehen für die Schweiz von rund 21’000 zusätzlichen Fachkräften aus, die über die Jahre hinweg rekrutiert werden.” Diese Zahl verdeutlicht, dass die Energiewende eine direkte und vielfältige Mitwirkung durch Projekte, Arbeitsplätze und Karrieremöglichkeiten erfordert. Immer mehr Frauen nutzen diese Möglichkeiten und verändern somit nachhaltig den Energiesektor.
28.07.2022
Wo bleibt der Patriotismus, liebe SVP? – Gedanken von Noah Heynen, CEO Helion
Unlängst hat die SVP ihre Pläne für eine Lösung der «Energiekrise» präsentiert. Überraschung … für einmal hat sie der Schweiz den Rücken gekehrt und das Sünneli für das Ausland scheinen lassen. 10 Milliarden will sie in AKW investieren und damit auch in nukleare Brennstoffe, die wir allesamt aus dem Ausland (viele davon aus Russland) importieren müssen.
23.06.2022
Helion installiert die erste Wattway-Solarstrasse in der Schweiz
Die erste Wattway-Solarstrasse der Schweiz wurde diese Tage in Urdorf verlegt. Dieses Pionierprojekt wurde parallel zur neu installierten Solaranlage durchgeführt und dient den Mieterinnen und Mietern der vier neuen Mehrfamilienhäuser als zusätzliche erneuerbare Energiequelle und zur Senkung der Stromrechnung.
14.06.2022
Jede Kilowattstunde zählt – PV bietet die low hanging fruits
«Jede Kilowattstunde zählt», fordert eine neue Volksinitiative. Richtig! Die Energiewende braucht alle erneuerbaren Energien. Die Photovoltaik liefert mit Abstand den grössten Teil zum günstigsten Preis und bei grösster Akzeptanz.
10.06.2022
Solartechnik-Ausbildung für Kenia! Helion unterstützt die Rafiki-Stiftung.
Anfang April reisten zwei Volontärinnen aus der Schweiz für zwei Wochen nach Kenia, um drei Lehrer:innen und zwei Solarverantwortliche aus der Region vorab in Solartechniken auszubilden. Nun steht dem 24-wöchigen Kurs nichts mehr im Wege, dank dem die Lernenden nach erfolgreichem Abschluss des Kurses und der Prüfung das offizielle Zertifikat der NITA (National Industry Training Academy of Kenia) erhalten werden. Erfahren Sie hier mehr über dieses nachhaltige Kooperationsprojekt.
10.06.2022
Helion beschleunigt die Energiewende!
Dank unserem neuen Partner AMAG schreitet die Elektrifizierung der Helion Fahrzeugflotte zügig voran. Ein wichtiger Hebel zur Senkung der CO2-Emissionen. Diese Umstellung kommt nicht nur dem Helion Fussabdruck zugute, sondern auch dem Klima.
17.05.2022
Roadmap E-Mob
Grosseinsatz für die Elektromobilität: Am gestrigen 16. Mai 2022 fand in Anwesenheit von Bundesrätin Simonetta Sommaruga und verschiedener Akteure aus Politik und Wirtschaft die Unterzeichnung der «Roadmap Elektromobilität 2025». Helion punktete mit zwei eingereichten Massnahmen.
03.09.2020
Wie funktioniert eine Erdsonden-Wärmepumpe?
So funktioniert eine Erdsonden-Wärmepumpe: Wärmepumpen arbeiten mit der Energie aus Luft, Wasser oder Erde. Welche Quelle dabei zum Einsatz kommt, hängt mit der jeweiligen Systemvariante zusammen. So genannte Sole-Wasser-Wärmepumpen, auch Erdsonden-Wärmepumpen genannt, nutzen die Wärme der Erde und verwenden diese, um Gebäude zu beheizen. Diese Art der Energiegewinnung bietet verschiedene Vorteile. Wir erklären, wie genau eine Erdsonden-Wärmepumpe funktioniert.
31.08.2020
Wie funktioniert eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?
Die Funktionsweise einer Luft-Wasser-Wärmepumpe: Luft-Wasser-Wärmepumpen sind in der Schweiz die mit Abstand beliebteste Variante unter den Wärmepumpen. Sie sind schnell installiert, preiswert und eignen sich, anders als beispielsweise Erdsonden, auch für Häuser und Wohnungen im Stadtgebiet.
28.08.2020
Wie viel Lärm verursachen Wärmepumpen?
Ein klassisches Vorurteil gegenüber Wärmepumpen ist der Faktor Lärm. Es eilt ihnen der Ruf voraus, durch ständiges lautes Brummen nicht nur den Nachtschlaf der Hausbewohner, sondern auch den der Nachbarn zu stören. Um genau das zu vermeiden, bestehen jedoch strenge gesetzliche Vorschriften. Zudem gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Lautstärke einer Wärmepumpe deutlich zu verringern: Durch geschickte Wahl des Aufstellortes, ein geräuschreduziertes Modell sowie Massnahmen zum Schallschutz wird die Lärmemission von Wärmepumpen verschwindend gering.
05.06.2020
10 Mythen über Photovoltaik und Solarstrom
Solarenergie ist sauber, nachhaltig, schont das Klima und zahlt sich auch wirtschaftlich aus. Trotzdem gibt es zahlreiche Mythen und Vorurteile, warum sich die Investition in eine Photovoltaikanlage angeblich nicht lohnt. So viel gleich vorab: Die meisten der Kritikpunkte sind veraltet, basieren auf Halbwissen oder entbehren von Vornherein jeglicher Grundlage. Helion hat sich die zehn gängigsten Vorurteile vorgenommen und zeigt, warum Photovoltaik in der Schweiz Zukunft hat.
29.04.2020
Parkplätze ohne Elektroauto-Ladestation bald wertlos
Der E-Mobility-Markt hat Zukunft – Elektroautos erfreuen sich bei Kunden und Herstellern steigender Beliebtheit. Viele potenzielle Käufer stehen jedoch vor dem Problem, dass ihre Mietwohnung keine Elektroauto-Ladestation auf dem Parkplatz bietet. Hauseigentümer sollten daher jetzt umdenken: Gemeinsam mit Bouygues Energies & Services bietet Helion attraktive Lösungen für Mieter und Vermieter.
15.04.2020
Heizungssanierung mit Wärmepumpe
Die erste Wattway-Solarstrasse der Schweiz wurde diese Tage in Urdorf verlegt. Dieses Pionierprojekt wurde parallel zur neu installierten Solaranlage durchgeführt und dient den Mieterinnen und Mietern der vier neuen Mehrfamilienhäuser als zusätzliche erneuerbare Energiequelle und zur Senkung der Stromrechnung.
Leider liegen für die ausgewählten Filter keine Inhalte vor. Bitte aktualisieren oder reduzieren Sie die gesetzten Filterkriterien.