Förderung
Werden Solaranlagen gefördert?
Neben ökologischen Aspekten sind es vor allem wirtschaftliche Gründe, die für den Kauf einer Solaranlage sprechen. 40 % der Helion Solaranlagenbesitzer:innen nannten die Rentabilität als Hauptgrund für ihre Kaufentscheidung.
|
Sie machen sich unabhängig von steigenden Strompreisen |
|
Sie profitieren von staatlichen Förderungen |
|
Sie verringen Ihre Stromrechnung |
|
Sie optimieren Ihre Steuerrechnung |
|
Sie erhöhen den Wert Ihrer Immobilie |
|
Sie können den überschüssigen Strom verkaufen |
Die Amortisation von Solaranlagen richtet sich nach verschiedenen Einflussfaktoren. In der Regel werden Solaranlagen nach 9 bis 15 Jahren amortisiert.
Bei einer Lebensdauer von 30 Jahren kann Ihnen Ihre Anlage sogar Geld einbringen. Steigen die Energiepreise, was in Zukunft unweigerlich passieren wird, macht sich die Anlage deutlich schneller bezahlt. Darüber hinaus sind Sie weniger abhängig von zukünftigen Preissteigerungen.
Unten finden Sie die Amortisationsberechnung für Ihre Solaranlage. Damit können Sie die Amortisation Ihrer Solaranlage approximativ berechnen.
Um die Amortisationszeit Ihrer Photovoltaikanlage in Jahren auszurechnen, werden die Anschaffungs- und Installationskosten durch die Summe aus Einnahmen und Abschreibung dividiert.
![]() |
Mit unserem Solarrechner minutenschnell die eigene Anlage konfigurieren und sofort eine konkrete Offerte erhalten: |
kostenlos - unkompliziert - präzise - unverbindlich
→ Investition von 10’740.-
Jährlicher Strom-Ertrag ca. 4000 kWh
(Tagsüber wird der selbstproduzierte Strom selbst verbraucht)
→ Payback 14 Jahre
Die Preise für Solaranlagen sind in den letzten Jahren signifikant gesunken. Aktuell sind die Bedingungen für eine hohe Rentabilität der Solaranlage äusserst vorteilhaft.
Je mehr Sie Ihren selbstproduzierten Strom nutzen, desto rentabler wird Ihre Solaranlage - und desto günstiger fällt Ihre Stromrechnung aus.
Wird kein Stromspeicher verwendet, kann die Solarenergie nur zum Zeitpunkt der Stromerzeugung selbst verbraucht werden. Dies hat zur Folge, dass eine erhebliche Menge der erzeugten Energie nicht für den Eigenverbrauch zur Verfügung steht. So ist man gezwungen, statt den billigen Strom aus der eigenen Solaranlage zu nutzen, teuren Strom aus dem Netz zu beziehen.
Um dies zu vermeiden, benötigt man lediglich eine Speicherlösung und ein entsprechendes Steuerungssystem. Mithilfe eines Energiespeichers lässt sich der Eigenverbrauch um bis zu 80 % steigern. Unser intelligentes Steuerungssystem Smart Energy erhöht den Eigenverbrauch durch gezieltes Ansteuern und Schalten Ihrer Geräte. Dadurch verringert sich der allfällige Zukauf an externem Strom.
In vielen Fällen kann der selbst erzeugte Strom nicht vollständig für das Eigenheim verwendet werden, trotz Speicherlösungen und Steuersystem. In diesem Fall wird der nicht verbrauchte Strom ins Stromnetz eingespeist und dem lokalen Elektrizitätswerk gegen eine Rückvergütung verkauft. Der Rückvergütungsbetrag beträgt je nach Gemeinde zwischen 4.3 und 15 Rappen. Um zu erfahren, wie hoch die aktuelle Rückvergütung für Solarstrom an Ihrem Wohnort ist, wenden Sie sich bitte an den Verband unabhängiger Energieerzeuger oder konsultieren Sie die Internetseite Ihres Stromversorgers.
Die Investition in eine Photovoltaikanlage ist eine lohnende Anlagestrategie. Lassen Sie Ihr Dach für Sie arbeiten.