Wählen Sie einen Rechner
Repowering
Hat Ihre Solaranlage schon ihre maximale Power ausgeschöpft? Mit einem Repowering bringen Sie sie ganz einfach auf den neuesten Stand – für mehr Leistung, höhere Effizienz und langfristige Sicherheit.
Solar Repowering. Gleiche Fläche. Mehr Ertrag.
-
Mehr Energie durch moderne Technik
Durch den Austausch älterer oder defekter Komponenten wie Solarmodule oder Wechselrichter steigern Sie die Leistung Ihrer Solar-Anlage deutlich. Moderne Technik liefert mehr Strom auf derselben Fläche – ganz ohne zusätzlichen Platzbedarf. -
Zuverlässigkeit sichern – Zukunft gestalten
Auch einzelne, nicht mehr funktionierende Teile lassen sich unkompliziert ersetzen. So bleibt Ihre Anlage sicher, stabil und wirtschaftlich – bereit für viele weitere Jahre grüner Energie. -
Jetzt modernisieren und weiterdenken
Ein Repowering lohnt sich: mehr Eigenverbrauch, geringere Stromkosten, neue Fördermöglichkeiten – und das gute Gefühl, Ihre bestehende Solar-Anlage optimal zu nutzen. Prüfen Sie bei der Gelegenheit auch gleich weitere sinnvolle Installationen, mit denen Sie Ihre eigene Solarenergie noch gewinnbringender nutzen können – nicht nur der Umwelt, sondern auch Ihrem Portemonnaie zuliebe.
Beispiel eines erfolgreichen
Solar Repowerings
Auslöser:
Der Hauptauslöser für das Repowering war die benötigte Dachsanierung. Ein undichtes Dach machte die Demontage der bestehenden Photovoltaik-Anlage notwendig. Der ideale Moment für den Kunden, um seine Solar-Anlage im Rahmen eines Repowerings auf den neuesten Stand zu bringen – mit beeindruckendem Ergebnis.
Das Ergebnis:
Dank moderner Photovoltaikmodule und einem intelligenten Hybridwechselrichter konnte auf derselben Dachfläche deutlich mehr Leistung installiert werden. Der Batteriespeicher erhöht die Eigenversorgung zusätzlich – für maximale Unabhängigkeit und minimale Stromkosten.
Mit Helion ONE™ profitiert der Kunde von unserer brandaktuellen Energiemanagement-Software – entwickelt für maximale Effizienz, Transparenz und Zukunftssicherheit.
|
Bestehende Anlageohne Ansteuerung |
Neue Anlagemit Helion ONE™ |
|---|---|---|
Modul-Ausrichtung |
Nordost-Südwest | Nordost-Südwest |
Baujahr |
2017 | 2025 |
Installierte Leistung |
18.56 kWp | 29.14 kWp (↑ 57%) |
Anzahl Module |
64 | 62 |
Jahresertrag |
19'043 kWh | 29'898 kWh (↑ 57%) |
Gesamtfläche |
105 m2 | 124 m² |
Welche Leistungen bieten wir für Ihr Repowering an?
Photovoltaik
Mehr aus Ihrem Dach holen: Bestehende Flächen effizienter nutzen oder neue Flächen wirtschaftlich erschliessen.
Stromspeicher
Speichern Sie Ihren Solarstrom in einem Batteriespeicher für mehr Effizienz und Sicherheit bei Stromausfall.
Umbau zum Eigenverbrauch (Helion ONE™)
Direktverbrauch statt Einspeisung nutzen und Eigenverbrauch mit Helion ONE™ clever optimieren.
Solarstrom verkaufen
Sichern Sie sich den besten Tarife für Ihre überschüssige Solarenergie.
Interessiert?
Repowering lohnt sich: mehr Eigenverbrauch, tiefere Stromkosten, neue Förderungen – und das gute Gefühl, Ihre Solar-Anlage bestmöglich zu nutzen.
Prüfen Sie dabei auch gleich weitere smarte Lösungen für Ihre Solarenergie – für Umwelt und Portemonnaie.
Füllen Sie das Kontaktformular aus und wir beraten Sie gerne.
FAQ Repowering
Fragen & Antworten
Was bedeutet Photovoltaik Repowering?
Repowering bedeutet, eine bestehende PV-Anlage technisch auf den neuesten Stand zu bringen – durch Austausch veralteter oder defekter Komponenten wie Module oder Wechselrichter. Im gleichen Schritt ist es auch möglich, die Anlage mit zusätzlichen Komponenten wie auch Solarmodulen zu erweitern (Anlagenerweiterung). Das Ziel: mehr Leistung, höhere Effizienz und längere Lebensdauer der Anlage.
Wann lohnt sich ein Repowering und welche Vorteile bietet ein Repowering?
Repowering steigert die Energieproduktion deutlich – ohne mehr Fläche zu benötigen. Es senkt langfristig die Stromkosten, erhöht den Eigenverbrauch und bietet Zugang zu neuen Förderprogrammen. Ob es sich lohnt, hängt vom Zustand der Anlage ab. Helion prüft das im Rahmen einer individuellen Offerte.
Welche Komponenten müssen beim Repowering ausgetauscht werden?
Typischerweise werden Solarmodule, Wechselrichter und ggf. Leistungsoptimierer ersetzt. Dies ist abhängig vom Zustand der Anlage – Helion prüft das im Rahmen einer individuellen Offerte.
Brauche ich bei einem Repowering einen neuen Wechselrichter?
Ein neuer Wechselrichter kann nötig sein, wenn der Bestehende nicht mehr kompatibel ist oder sowieso demnächst ersetzt werden muss (End of Life), lohnt es sich diesen beim Repowering zu erneuern. Mit einem neuen Wechselrichter der neusten Generation profitiert man von einer effizienteren Leistung.
Kann ich die Unterkonstruktion behalten oder muss alles abgebaut werden?
Durch die stetige Weiterentwicklung der Solarkomponenten, kann es durch aus vorkommen, dass die Unterkonstruktion erneuert werden muss. Helion prüft das im Rahmen einer individuellen Offerte.
Gibt es auch Repowerings für Wärmepumpen und E-Ladestationen?
Ja. Helion bietet umfassende Modernisierung auch für Wärmepumpen, Wärmepumpenboiler und Ladestationen an – optimal kombiniert mit Solarenergie und intelligenter Steuerung wie Helion ONE™.
Wie läuft ein Solar Repowering ab?
Nach einer Prüfung und Offertenstellung erfolgt die Planung, Demontage, Installation und Wiederinbetriebnahme. Bei idealem Ablauf kann das Projekt innerhalb weniger Wochen umgesetzt werden. Beispiel: Ein Projekt dauerte vom Rückbau bis zur neuen Inbetriebnahme rund 3 Monate.
Welche Kosten sind mit dem Repowering verbunden und wann sind diese wieder amortisiert?
Die Kosten hängen vom Umfang der gewünschten Arbeiten ab (Anlagenersatz, Anlagenerweiterung, Umbau auf Eigenverbrauch oder Optimierung des Eigenverbrauchs mit Helion ONE™). Durch höhere Leistung, Eigenverbrauch und Fördergelder amortisieren sich viele Projekte in wenigen Jahren. Helion prüft das im Rahmen einer individuellen Offerte inkl. Amortisationrechnung.
Gibt es rechtliche Vorschriften für das Repowering?
Ja. Helion meldet bei Beauftragung das Bauvorhaben bei allen nötigen Stellen an und prüft eventuelle Auflagen.
Gibt es Fördergelder für das Repowering?
Ja. Es gibt heute Einmalvergütungen vom Bund (EIV) abhängig von der installierten Leistung. Helion übernimmt bei Beauftragung die gesamte Förderabwicklung beim Bund. Zusätzlich gibt es teils regionale Förderprogramme.
Was passiert mit bestehenden KEV-Anlagen?
Auch während der KEV-Laufzeit ist ein Repowering möglich – etwa durch den Austausch defekter oder veralteter Module. Durch effizientere Module wird zudem Fläche frei, die für eine zusätzliche Anlagenerweiterung im Eigenverbrauch genutzt werden kann.
(Viele ältere PV-Anlagen wurden über die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) gefördert. Diese Förderung läuft nach max. 20 Jahren aus – für viele Anlagen also bald. Bis dahin können sie wie gewohnt weiterbetrieben werden.)
Was passiert, wenn die bestehende KEV ausläuft?
Sobald die KEV ausläuft, kann die Anlage auf Eigenverbrauch und/oder Nutzung neuer Einspeisemodelle (Helion Solartarife) umgestellt werden – eine wirtschaftlich attraktive Lösung. Besonders in Kombination mit Stromspeichern, Wärmepumpen oder E-Ladestationen können noch mehr Energiekosten gespart werden. Anlagenerweiterungen können bereits heute als Eigenverbrauchsanlagen installiert werden – auch parallel zu bestehenden KEV-Anlagen.
Wie beeinflusst das Repowering die Einspeisevergütung (ohne KEV)?
Durch mehr Solarleistung und bei gleichbleibendem Eigenverbrauch kann mehr ins Stromnetz eingespiessen werden, was die Einnahme durch die Einspeisevergütung erhöht. Helion empfiehlt möglichst den Eigenverbrauch zu optimieren (Helion ONE™ und Helion Solartarife) um Energiekosten zu senken.
Wann ist der optimale Zeitpunkt für das Repowering?
Zum Beispiel bei technischen Defekten, Dachsanierung, Auslauf der KEV oder im Falle von Anlagenerweiterungen. Auch bei steigenden Strompreisen oder erhöhtem Strombedarf kann ein Repowering sinnvoll sein. Ob es sich lohnt, hängt von vielen Faktoren (und nicht ausschliesslich vom Alter der PV-Anlage) ab. Helion prüft das im Rahmen einer individuellen Offerte.
Kann ich mit dem Repowering meinen Eigenverbrauch optimieren?
Durch mehr Leistung der Anlage kann mehr Solarenergie produziert werden für den Eigengebrauch. Mit der Anlagenerweiterung (Vor allem durch Kombination mit Stromspeicher, Wärmepumpe, Ladestation und intelligenter Steuerung wie Helion ONE™) kann der Eigenverbrauch nochmals deutlich gesteigert werden (mit Helion ONE™ bis zu 70%).
Ich habe meine Anlage nicht mit Helion gebaut. Kann ich dennoch ein Repowering bei Helion bestellen?
Ja, ein Repowering ist auch bei Fremdanlagen möglich. Helion prüft die bestehende Anlage und macht ein individuelles Angebot.
Was passiert mit meinen alten Solarmodulen?
Je nach Zustand können alte Module weiterverwendet, verkauft oder recycelt werden. Über die vorgezogenen Entsorgungsgebühr (vRG) können die ausgedienten Solarmodule entsorgt werden. Helion kann die fachgerechte Rücknahme und Entsorgung übernehmen.
Kann ich bei einem Repowering auch steuerliche Vorteile geltend machen?
Grundsätzlich wird ein Repowering als Erneuerung betrachtet und kann in der Regel steuerlich geltend gemacht werden. Weitere Details finden Sie auf diesem Merkblatt oder direkt bei Ihrer Steuerbehörde. Helion unterstützt Sie gerne mit Praxiswissen. Für eine verbindliche Bestätigung wenden Sie sich jedoch bitte an die für Sie zuständige Steuerbehörde.
Kann man auch einfach nur eine Helion ONE™ zur bestehenden Anlage dazu installieren?
Ja, wenn die Geräte kompatibel sind mit der Plattform Helion ONE™. Helion prüft das im Rahmen einer individuellen Offerte.